Update Anwendung TAMG 2023 in der Milchviehhaltung

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

Praxiserfahrungen, Lösungen und Herausforderungen // Für Tierärzte

Referenten: Dr. Michael Schmaußer u. PD Dr. Andreas Palzer

Live!  21.02.2024 19:30 - 21:00 Uhr

Live-Online-Seminar

Verfügbarkeit: 12 Monate
Dauer: ca. 90 min

ATF-Anerkennung: 2 Stunden (wird beantragt)
(genehmigt bis ...)


Diese Zoetis Veranstaltung ist für Sie kostenlos


Fragen zur Buchung? FAQ ansehen! 


In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


Das Online-Seminar beinhaltet :


Der Kurs ist geeignet für:

 - Rinderpraktiker, die wissen wollen, wie sie korrekt dokumentieren und Antibiotika reduzieren
-  Tiermediziner der Veterinärbehörden, die mit Landwirten und Tierärzt*innen zusammenarbeiten 

Seminarinhalte:

Seit 11 Monaten ist in Deutschland das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für die Anwendung in der Milchviehhaltung in Kraft. Durch die neue Aufgabenverteilung auf die Tierärzt*innen wird und wurde es kontrovers diskutiert. Wie sieht es nun aktuell in der Praxis aus?

In diesem Online-Seminar wollen wir eine Bestandsaufnahme machen und die Praxistauglichkeit überprüfen.
Wie funktioniert die geänderte Dokumentation und die damit verbundene Meldung?
Wie werden die Betriebe eingestuft?
Wie sollen die Maßnahmenpläne konkret aussehen? 
Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung? 
Gibt es Lösungen für die Umsetzung in der Praxissoftware und wie sehen die Schnittstellen aus?
Wir geben ein kurzes Update zu den Behandlungstagen und der Berechnung der betrieblichen Therapiehäufigkeit und blicken auf neue und innovative diagnostische Möglichkeiten, um die Reduktion des Antibiotikaeinsatzes konkret zu unterstützen.

PD Dr. Andreas Palzer gibt zum Einstieg einen kurzen Überblick und ein Update über das TAMG.


Expertise der Referenten

Dr. Michael Schmaußer ist seit 2005 Teilhaber der Tierarztpraxis Freising und seit 2017 Teilhaber der Bestandsbetreuung Bayern.  Er engagiert sich berufspolitisch in der Bundestierärztekammer (BTK) und im Berufsverband der praktizierenden Tierärzte (bpt).

PD Dr. Andreas Palzer ist Fachtierarzt für Schweine und Privatdozent an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität.  Er ist zudem Präsidiumsmitglied des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte (bpt).


Die kostenlose Teilnahme wird von Zoetis unterstützt.

„Amtsträger -  z.B., aber nicht ausschließlich, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienst - erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie von ihrem Dienstherrn zur Teilnahme berechtigt sind.“   


W539