Online-Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Kleintierpraxis
Sehen Sie hier Ausschnitte aus dem Kurs-Programm
Unsere amtlich anerkannten Strahlenschutz-Aktualisierungskurse sind weit mehr als nur ein Pflichtkurs!
Uns liegt am Herzen, dass Sie und Ihr Team sich wirksam schützen. Unsere Referentinnen – erfahrene Diplomates des European College of Veterinary Diagnostic Imaging – vermitteln nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern zeigen praxisnah, wie Sie mit einfachen Maßnahmen die Strahlenexposition verringern, Wiederholungsaufnahmen vermeiden und aktiven Strahlenschutz betreiben.
Aktualisieren Sie Ihre Fachkunde komplett online: Lernen, wann Sie wollen – Prüfung, wenn Sie bereit sind.
Lediglich das Prüfungsmodul ist an feste Termine gebunden – mit monatlich mehreren Terminen zur Auswahl.
Ihre Vorzüge auf einen Blick
• Aktualisierung der Fachkunde komplett online
• Hohe Qualifikation der Referentinnen
• Großer Praxisbezug statt reiner Gesetzesschulung
• Flexible Zeiteinteilung in der Vorbereitung
• Optimales Prüfungstraining mit Testfragen im Kursraum
• Sehr hohe Filmqualität mit Aufnahmen direkt am Röntgengerät
• Onlineprüfung mit 16 Prüfungsfragen
• Kostenfreie Nachprüfung möglich
• Mehrere Prüfungstermine pro Monat
• Jetzt buchen – und den Prüfungstermin später festlegen
• Zugriff auf den Kursraum für ein Jahr
• Amtlich nach §48 StrlSchV anerkannt
• ATF-Anerkennung: 6 Stunden
Unsere Referentinnen sind erfahrene Expertinnen der bildgebenden Diagnostik in der Tiermedizin. Ihre Kenntnisse sind wissenschaftlich fundiert und vor allem geprägt durch einen hohen Praxisbezug aus ihrer täglichen Arbeit. Als leidenschaftliche Hochschullehrerinnen erklären sie Inhalte so verständlich und anschaulich, dass man gerne zuhört, und sie gehen offen und mit Freude auf Ihre Fragen ein.
Dr. Nele Eley, Prof. Dr. Kerstin von Pückler, Dr. Christiane Schürmann und Dr. Mareike Marx sind Diplomates des European College for Veterinary Diagnostic Imaging.
Mit unserem Angebot erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflicht bequem von zuhause aus.
Der Kurs besteht aus insgesamt vier Modulen mit insgesamt 6 Stunden, davon 3 Stunden als Online-Präsenzmodul inklusive Prüfung.
Alle Inhalte sind speziell auf die praktische Arbeit von Tierärztinnen und Tierärzten abgestimmt.
Die umfangreiche Erfahrung unserer Referentinnen im analogen und digitalen Röntgen fließt direkt in die Vorträge ein. Neben den Gesetzvorgaben für den Umgang mit Röntgengeräten werden Sie auch Details über die optimale Erstellung und die Interpretation von Röntgenbildern erfahren, die über den reinen Strahlenschutz hinausgehen.
Modul 1:
Betriebsabläufe im Strahlenschutz organisieren (Teilnahme zeitlich flexibel)
Modul 2:
Strahlenschutz ist Gesundheitsschutz (Teilnahme zeitlich flexibel)
Modul 3:
Röntgendiagnostik Hund: klare Befunde durch gute Lagerung (Teilnahme zeitlich flexibel) Hier weitere Informationen
Modul 4 // Prüfungsmodulmit zwei Vorträgen:
- Praxisvortrag 1: Zehn Praxistipps für ein gutes Röntgenbild
- Praxisvortrag 2: Zehn Risiken beim Umgang mit Strahlung
(Prüfungsmodul insg. 180 min, an konkrete Termine gebunden.)
Ein Modul des Kurses behandelt die optimale Lagerung von Kleintieren und erläutert damit die Voraussetzungen für ein bestmögliches Ergebnis bei der Röntgenuntersuchung speziell für die Kleintierpraxis.
(Wert bei Einzelbuchung 119,00 EUR)
Ausschnitte aus dem Seminar HIER
Wichtig: Der Kurs ist allgemeingültig für die Aktualisierung der Fachkunde. Auch Tierärzte mit dem Praxisschwerpunkt „Pferde“ können mit diesem Kurs ihre Fachkunde aktualisieren!
Mit diesem ein Angebot möchten wir ermöglichen, dass Sie entsprechend Ihrer Interessen wählen können.
Ja, das Kursprogramm ist von allen Landestierärztekammern anerkannt:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen-Lippe
Die Referentinnen

Dr. Nele Eley
Diplomate des European College for Veterinary Diagnostic Imaging

Prof. Dr. Kerstin von Pückler
Diplomate des European College for Veterinary Diagnostic Imaging

Dr. Christiane Schürmann
Diplomate des European College for Veterinary Diagnostic Imaging

Dr. Mareike Marx
Diplomate des European College for Veterinary Diagnostic Imaging

Dr. Lisa Schikowski
Diplomate des European College for Veterinary Diagnostic Imaging
Die nächsten Online-Prüfungstermine
17.09.2025
19:00-22:00
25.09.2025
18:00-21:00
02.10.2025
17:00-20:00
15.10.2025
18:00-21:00
21.10.2025
12:00-15:00
27.10.2025
16:00-19:00
04.11.2025
16:00-19:00
14.11.2025
16:00-19:00
26.11.2025
16:00-19:00
03.12.2025
17:00-20:00
Fragen zum Prüfungsablauf
Für die Teilnahme an dem Aktualisierungskurs müssen Sie zunächst den Kurs buchen.
(oben "in den Warenkorb" legen und den Bezahlvorgang abschließen)
Danach können Sie sich gleich oder später zu einem Prüfungstermin anmelden. Hierzu schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Prüfungswunschtermin.
E-Mail an: verlag@george-oslage.de
Der Kauf des Kurses beinhaltet noch NICHT die Anmeldung zu einem speziellen Prüfungstermin. Die Anmeldung zum Prüfungstermin per E-Mail ist verbindlich.
Stornierungen, die kurzfristiger als 5 Arbeitstage vor dem Prüfungstermin eingehen, werden mit 50% der Kursgebühren berechnet.
Das Prüfungsmodul (ca. 3 Stunden) findet online als Live-Präsenzseminar zu festen Terminen statt.
• Authentifizierung mit Personalausweis 2 Tage zuvor erforderlich
• Prüfungsraum mit angeschalteter Kamera betreten
Ablauf:
Praxisvortrag 1: Zehn Praxistipps für ein gutes Röntgenbild (ca. 60 min)
Praxisvortrag 2: Zehn Risiken beim Umgang mit Strahlung (ca. 60 min)
Fragerunde und Diskussion (nach Bedarf)
Prüfung:
Multiple-Choice-Test (ca. 45 Minuten)
Ja, ohne diese können Sie nicht an der Online-Prüfung teilnehmen!
Die Voraussetzungen sind:
- Stabile Internetverbindung mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s, Speedtest HIER
- Aktuelle Browser und aktuelle Bebtriebssysteme, nicht älter als 2 Jahre. Kompatibiltätstest HIER
- Laptop, Tablet oder Desktop-PC mit funktionierender Kamera und Lautsprechern.
- Die Teilnahme mit einem Smartphone ist ausgeschlossen
Wenn Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, bitten wir Sie von einer Buchung dieses Kurses Abstand zu nehmen.
Durch die amtliche Prüfung sind wir Vorgaben unterworfen – wir bitten um Verständnis.
Eine Strahlenschutzprüfung läuft bei uns wie folgt ab:
• Der Prüfungstermin beginnt mit einem Vortrag über allgemeine Praxistipps zum sicheren Röntgen.
• Anschließend ca. einstündiger Live-Vortrag, in dem die Referentin die wichtigsten Themen für die Prüfung wiederholt und erläutert.
• Bereits während der Vorträge können Sie Ihre Fragen in den Chat schreiben.
• Anschließend gibt es eine Diskussionszeit für alle Fragen, die Sie vor der Prüfung noch haben.
• 5 Minuten Pause
• Es folgt die eigentliche Multiple-Choice-Prüfung.
Bitte nur mit einem PC oder Laptop an der Prüfung teilnehmen, da die mobile Adobe Connect Darstellung sehr unübersichtlich ist.
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren,
falls Sie noch Fragen haben.
