Live!    13. November 2025  13:30-15:00 Uhr

Fit für die Zukunft: Die wichtigsten Neuerungen im AHL 2026

https://shop.akademie.vet/web/image/product.template/792/image_1920?unique=28a950e

    Preis: 79,00 € 79,00 € 79.0 EUR

    79,00 €

    Ausblick auf das Tiergesundheitsrecht in 2026 //
    Für Tierärzte und andere

    Referentin:  Dr. Barbara Hoffmann
    Online-Seminar

    Dauer: ca. 90 min
    Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Buchungsdatum

    Teilnahmebescheinigung mit 2 Fortbildungsstunden als Fortbildungsnachweis

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb

     

    Der Kurs ist geeignet für

    + Tierärztinnen und Tierärzte im Veterinäramt und öffentlichem Veterinärwesen
    + alle die sich für die Entwicklung und Umsetzung des AHL interessieren

    Seminarinhalte

    Die europäische Rechtsetzung zur Tiergesundheit befindet sich aktuell in einer erneuten Überarbeitung. So laufen beispielsweise die derzeit geltenden Regelungen zum Reisen mit Heimtieren im April aus und werden durch eine neue Struktur ersetzt. Auch die Vorschriften zur Anwendung von Impfstoffen bei Tieren werden an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie an die Entwicklungen des Seuchengeschehens innerhalb der EU angepasst. Zudem stehen die Tiergesundheitsanforderungen für den Eingang von Tieren und deren Erzeugnissen aus Drittländern auf dem Prüfstand. 
    Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick über die zentralen Neuerungen, ordnet sie in den größeren rechtlichen Rahmen ein und zeigt auf, welche Konsequenzen sich daraus für die Umsetzung im Veterinäramt ergeben. So bleiben Sie informiert, handlungsfähig und rechtlich auf der sicheren Seite. 
    Ein Update zu anderen momentan in der Diskussion bestehenden Rechtsakten skizzieren wir natürlich auch. Wir planen ausreichend Zeit für Ihre Fragen ein und freuen uns auf eine interaktive Diskussion.

    Fortbildungsziele 

    + Sicherheit in der Umsetzung des AHL
    + Verbesserung der Kommunikation zwischen Veterinäramt und Rechtsetzung
    + Optimierung der Zusammenarbeit von Veterinärbehörden

    Expertise der Vortragenden

    Dr. Barbara Hoffmann ist Leiterin des Referats 323 im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat und damit zuständig für die Bereiche: Tiergesundheitsanforderungen für den innergemeinschaftlichen Handel und den Eingang (früher: „Einfuhr“) von Tieren und deren Produkten, Rechtsetzung im Bereich Tierseuchen-Krisenmanagement und Angelegenheiten der Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung.


    W672