Qualzuchtmerkmale bei Heimtieren
☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download
- im Ressort Tierschutz der Veterinärämter tätige Tierärztinnen und Tierärzte
- Kleintierpraktiker, die wissen wollen, wo sie bei der Beratung der Patientenbesitzer ansetzen können
Seminarinhalte
Im Vollzug des Tierschutzgesetzes wird die Einschätzung von Qualzuchtmerkmalen immer wichtiger. Gerade die Erteilung der Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz für das gewerbsmäßige Züchten und auch die Kontrollen bei Ausstellungen oder Börsen stellen Amtstierärztinnen und Amtstierärzte vor die Herausforderung, Qualzuchtmerkmale bei Heimtieren zu erkennen und einschätzen zu müssen. Oft kann ein Zuchtverbot auch einen Rechtsstreit nach sich ziehen, was dann ein Gutachten erfordert. Betroffen sind nicht nur „die Klassiker“ wie z.B. der Atmungsapparat, sondern auch die Fellfarbe, der Bewegungsapparat sowie die inneren Organe. Nicht nur Hunden und Katzen, sondern auch anderen Heimtieren wie Kaninchen, Reptilien und Vögeln sind quälende Merkmale angezüchtet worden. Das Erkennen von Qualzuchtmerkmalen ist eine Herausforderung, der sich Kolleginnen und Kollegen sowohl in der Praxis als auch im Amt stellen müssen. Dieses Online-Seminar trägt dazu bei, den Vollzug zu unterstützen sowie Praktikerinnen und Praktikern bei der Kommunikation mit Tierbesitzenden bei der Wahl eines gesunden Heimtieres zu helfen.
5 Stunden volles Programm mit Beantwortung Ihrer Fragen
von den ausgewählten Studiogästen

Prof. Achim Gruber ist Experte im QUALZUCHT-EVIDENZ Netzwerk (QUEN)
QUEN stellt den Stand des Wissens zum Thema zuchtbedingter Defekte (Qualzucht) gebündelt für die Allgemeinheit zur Verfügung.




Programm
9:15 Beginn der Veranstaltung und Begrüßung
9:20 Prof. Dr. Achim Gruber, Irrwege der Rassezucht von Hund und Katze
10:15 Dr. Anna Laukner, Gesundheitsrelevante Fellfarben beim Hund
11:25 Cand. med. vet. Viola Schillinger, Rassespezifische Defekte bei Widderkaninchen
12:15–13:15 Mittagspause
13:15 Dr. Markus Baur, Qualzuchten bei Reptilien
14:00 Dr. Daniela Rickert, Wo begegnet Amtstierärzt:innen das Thema Qualzucht und was sind ihre Aufgaben in diesem Zusammenhang?
14:45 Ende der Veranstaltung
14:45 Ende der Veranstaltung