Live!    Teil I: 30. September 2025 19:30 - 21:00 Uhr

Katze trifft Hund: Allergien verstehen und diagnostizieren

https://shop.akademie.vet/web/image/product.template/768/image_1920?unique=8d45c30

    Preis: 0,00 € 0,00 € 0.0 EUR

    0,00 €

    Der Weg zum Therapierfolg // Für Tierärztinnen und Tierärzte 

    Referentinnen:  Dr. Maren Dölle und Dr. Nina Glos
    Live-Online-Seminar

    ATF-Anerkennung: 2 Stunden (wird beantragt)
    (genehmigt bis ...) 
    Teil II am 18.11.2025 19:30-21:00 Uhr
    Dauer: ca. 90 min
    Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Buchungsdatum

    Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos durch das Engagement von Zoetis 

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb

    Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Zoetis Kundennummer an.

     

    Seminarinhalte 


    „Hilfe, mein Hund/meine Katze juckt so sehr und es ist so schrecklich. Ich weiß nicht mehr weiter!“
    Wenn Tierhalter*innen mit einer solchen Aussage die Tierarztpraxis betreten, ist der Leidensdruck zu spüren. Mitunter ist es ein ganzes Martyrium, das die Besitzer*innen mit ihrem geliebten Haustier erleben, denn die Lebensqualität von Mensch und Tier sinkt bei starken Juckreiz des Haustieres gleichermaßen. Die Ursachen können vielfältig sein, neben Ektoparasiten, bakteriellen Infektionen oder Pilzerkrankungen können auch Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien eine Rolle spielen.

    Unabhängig davon, was im Körper passiert, besteht die größte Herausforderung darin, den oder die Auslöser zu identifizieren.
    Der Weg zu einer gesicherten Diagnose ist oft mühsam und kompliziert, das merken wir immer wieder an Ihren persönlichen Fragen, die uns bei den LIVE-Veranstaltungen rund um den Allergiker erreichen. Eine exakte Diagnose ist für die anschließende Therapie von enormer Bedeutung und für den Behandlungserfolg unerlässlich. Unweigerlich stellt sich auch die Frage nach einem Allergietest. Hier gilt es, sicher zu sein und genau zu wissen, wann welcher Allergietest sinnvoll ist und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Es kommt darauf an, die richtigen Schlüsse aus den Testergebnissen zu ziehen.
    Dieses zweiteilige Online-Seminar mit den Spezialistinnen Dr. Maren Dölle und Dr. Nina Glos widmet sich der Entstehung von Allergien und der Bedeutung der Diagnostik.

    Im ersten Teil stehen die Allergiegenese und -diagnostik sowie die tierartspezifischen Unterschiede bzw. Besonderheiten bei Hund und Katze im Mittelpunkt, denn die Katze ist kein „kleiner Hund“. Der zweite Teil widmet sich den Therapiemöglichkeiten bei Allergien und Juckreiz, denn da gibt es unterschiedliche Ansätze in der Dermatologie bei Hund und Katze. Wir wollen klären welches Therapeutikum geeignet ist und was bei der unterschiedlichen Pharmakologie und Pharmakokinetik von Hund und Katze zu beachten ist.
    Für Ihre fundierte Beratung und als wichtigen Baustein für Ihren Therapieerfolg.

    Die kostenfreie Teilnahme wird durch Zoetis ermöglicht


    WP645



    Der Kurs ist geeignet für
    - Alle Tierärztinnen und Tierärzte, die Hautpatienten
      in ihrer Praxis betreuen
    - Tierärztinnen und Tierärzte, die viele praktische
      Tipps und Tricks für den Alltag kennenlernen
      möchten
    - Tierärztinnen und Tierärzte, die die Betreuung von
      Hautpatienten optimieren möchten
    - Für Berufsanfänger*innen und Berufserfahrene

    Expertise der Vortragenden
    Dr. Nina Glos ist Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere und Diplomate des European College of Veterinary Dermatology (ECVD) und seit dem 01.01.2024 Präsidentin des ECVD.
    Dr. Maren Dölle ist Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere und Diplomate des European College of Veterinary Dermatology (ECVD)
     


    Rechtlicher Hinweis
    "Amtsträger -  z.B., aber nicht ausschließlich, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienst - erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie von ihrem Dienstherrn zur Teilnahme berechtigt sind.“














    Diese Online-Seminare könnten Sie auch interessieren

    Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben