Fit für den Notdienst: Meerschweinchen und Kaninchen

https://shop.akademie.vet/web/image/product.template/641/image_1920?unique=90d96f8

    Preis: 79,00 € 79,00 € 79.0 EUR

    79,00 €

    Im Notfall richtig diagnostizieren und therapieren // Für Tierärzte

    Referentin:  PD Dr. Kerstin Müller   

    Online-Seminar

    Teilnahmebescheinigung mit 3 Fortbildungsstunden als Fortbildungsnachweis

    Dauer: ca. 150 min
    Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Buchungsdatum

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb

    Sehen Sie hier Ausschnitte aus dem Seminar

     
     


    Weiter geht es in unserer "Fit in den Notdienstreihe"
    Dieses Mal haben wir Kleinsäuger im Fokus:

    Meerschweinchen und Kaninchen richtig diagnostizieren und therapieren

    Die tiermedizinische Versorgung von Kleinsäugern ist auf einem ähnlich hohen Standard wie bei Hund und Katze. Die Tierbesitzer suchen für ihre Anliegen oft Spezialheimtierpraxen auf, die von Kollegen geführt werden, die viel Erfahrung im Umgang mit Kaninchen und Co haben.

    Was aber, wenn in meinem Notdienst Kaninchen und Meerschweinchen mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen vorgestellt werden?

    Wie kann ich die Zeit bis zur Überweisung überbrücken und lebensrettende Maßnahmen sinnvoll einsetzen?

    In diesem Online-Seminar mit der Heimtierspezialistin PD Dr. Kerstin Müller, gehen wir noch einmal kurz die wichtigsten Aspekte der klinischen Untersuchung bei den beiden Spezies durch, die sich teilweise gravierend vom klinischen Untersuchungsgang bei Hund und Katze unterscheiden.
    Wir frischen das Wissen im Handling, mit den Kleinsäugern auf, damit Sie schon vom ersten Moment an sicher im Umgang sind.

    Wir klären mit welchen Problemen Kaninchen und Meerschweinchen oft im Notdienst vorgestellt werden und wir vertiefen Grundlagen und Besonderheiten anhand von Fallbeispielen. Die gebräuchlichsten und häufig in Notsituationen bei Kaninchen und Meerschweinchen eingesetzten Medikamente und deren Dosierungen werden besprochen.

    Expertise der Vortragenden:
    PD Dr. Kerstin Müller ist Fachtierärztin für Heimtiere und Reptilien und eine der beiden Leiterinnen der AG Kleinsäuger der DGK-DVG. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität Leipzig und promovierte anschließend an der Freien Universität Berlin. Seit 2002 ist sie an der dortigen Klinik für kleine Haustiere auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt. Im Jahr 2012 habilitierte sie und wurde anschließend zur Privatdozentin im Fach Heimtiermedizin an der FU Berlin ernannt. Außerdem erhielt sie den Titel “Diplomate of the European College of Zoological Medicine”. Zusätzlich zu ihrem Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Kleinsäuger, Vögel (Zier- und Wildvögel) und Reptilien widmet sie sich ihrer Spezialisierung auch in ihren Forschungsgebieten. Dr. Kerstin Müller forscht zu Heimtier- und Wildvogelerkrankungen.


    W528



    Seminare aus der Reihe "Fit für den Notdienst"

    Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben