Röntgendiagnostik Hund: klare Befunde durch gute Lagerung

Preis: 119,00 € 119.0 EUR

119,00 €

Die diagnostische Effektivität und den Strahlenschutz optimieren // Für Tierärzte

Referentinnen:  Dr. Lisa Schikowski und
Dr. Christiane Schorn

Online-Seminar 

Dauer ca. 90 min
Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Buchungsdatum

ATF-Stunden: 2 Stunden
(genehmigt bis 21.07.2024)


Fragen zur Buchung? FAQ ansehen!

In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


Sehen Sie hier Ausschnitte aus dem Online-Seminar

 
 

 

 Die diagnostische Effektivität und den Strahlenschutz optimieren


Die Anfertigung von Röntgenbildern ist für Sie Routine. Aber haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, ob es – wie bei vielen anderen eingespielten Abläufen auch – Optimierungs-potenzial gibt? Effekte optimaler Röntgenlagerung liegen auf der Hand:

Sie verbessern Ihre Diagnosesicherheit, Sie reduzieren notwendige Mehraufnahmen, Sie optimieren den Strahlenschutz für sich und Ihr Team, Sie qualifizieren sich für die Erstellung von anerkannten Gutachten und ermöglichen den teleradiologischen Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Das erwartet Sie in diesem Online Seminar

In diesem mit aufwendiger Filmtechnik erstellten Online-Seminar demonstrieren die Referentinnen, beide Fachtierärztinnen und Diplomates für bildgebende Diagnostik, die optimalen Lagerungstechniken für über 30 Projektionen. Sie demonstrieren am Röntgentisch, wie die Aufnahmen vom Kopf über die Wirbelsäule bis zum Becken, Vorder- und Hintergliedmaße einschließlich Pfoten, Thorax und Abdomen mit Lagerungshilfen am narkotisierten Patienten und am Wachpatienten durchgeführt werden.

Zu jeder Projektion wird die zu erwartende Röntgenaufnahme eingeblendet und interpretiert. Sie erfahren, worauf bei der Lagerung ganz besonders zu achten ist, um alle wichtigen Strukturen darzustellen und Sie bekommen wertvolle Tipps zur Vermeidung typischer Fehler. Die Anforderungen an gutachterliche HD- und ED-Aufnahmen finden dabei besondere Erwähnung.


W088

Odoo – Beispiel 1 für drei Spalten

So sind Sie gut gerüstet

Die beiden Fachtierärztinnen Dr. Lisa Schikowski und Dr. Christiane Schorn stellen Ihnen alle benötigten Lagerungshilfen und auch die korrekte Strahlenschutzausrüstung vor.

Odoo – Beispiel 2 für drei Spalten

Davon profitiert das ganze Team

Investieren Sie mit knapp 90 kurzweiligen Minuten in die Effektivität Ihrer Röntgendiagnostik und in die Arbeitssicherheit Ihrer Praxis!

Odoo – Beispiel 3 für drei Spalten

Auch für Mobilanwendungen geeignet

So können Sie direkt am Röntgengerät die einzelnen Lagerungen nachvollziehen und Ihre Technik optimieren. Sie haben ein Jahr lang Zeit, mit dem Filmmaterial zu arbeiten.

Alle gezeigten Lagerungen auf einen Blick

Vordere Gliedmaßen:

Schulter          mediolateral

Ellbogen          mediolateral – gestreckt

                        mediolateral – gebeugt

                        craniocaudal

 

Hintere Gliedmaßen:

Becken            ventrodorsal

bei gestreckten und abgebeugten Hintergliedmaßen

Knie                 mediolateral

                        caudocranial 

 

Karpus / Pfote:

Karpus            dorsopalmar

                        mediolateral

Pfote               dorsopalmar

                        mediolateral

Tarsus             dorsopalmar

                        mediolateral

Thorax:

Scapula           mediolateral

                        caudocranial

Thorax             laterolateral

                        laterolateral rechts anliegend

                        ventrodorsal

                        dorsoventral

                        Inspiration/Exspiration

 

Abdomen:

Abdomen        laterolateral – rechtsanliegend

                        laterolateral – linksanliegend

                        laterolateral – vorgezogene    
                        HGM      

Kopf / Zähne:

Kopf                aterolateral

                        dorsoventral 

Zähne              schräg-mediolateral – Oberkiefer

                        schräg-mediolateral – Unterkiefer
                        eingelegte orale Aufnahme –
                        Oberkiefer

                        eingelegte orale Aufnahme –
                        Unterkiefer

 

Wirbelsäule:

Halswirbelsäule in drei Abschnitten, laterolateral

Brustwirbelsäule        laterolateral

Lendenwirbelsäule     laterolateral

 

Untersuchung beim Wachpatienten:

Becken ventrodorsal   - gestreckte Hintergliedmaßen

                                    - abgebeugte Hintergliedmaßen

Knie                             mediolateral

Pfote                            dorsopalmar