Alte Pferde bedarfsgerecht ernähren

Preis: 49,95 € 49.95 EUR

49,95 €

Tipps und Faustzahlen zur Vermeidung von Über- und Untergewicht  // Für Tierärzte und Tierhalter

Referentin:  Dr. Kathrin Irgang
Online-Seminar

Dauer ca. 90 min
Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Buchungsdatum

Teilnahmebescheinigung zum Download

Mit freundlicher Unterstützung der Tierarztpraxis Dr. Markus Aschenbrenner


Fragen zur Buchung? FAQ ansehen!

In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


 
 

Hier Ausschnitte aus dem Seminar ansehen

Das Online-Seminar beinhaltet:

Wenn Pferde in die Jahre kommen, wird so manches anders:

Während die allgemeine Widerstandskraft abnimmt, nimmt die Krankheitsanfälligkeit zu. Zudem ändert sich neben dem Energiebedarf auch der Bedarf an einigen Nährstoffen. Zur Gesunderhaltung alternder Pferde leisten eine ausgewogene Fütterung und eine bedarfsgerechte Versorgung einen wesentlichen Beitrag.

Doch wann ist ein Pferd alt – und worauf sollten Pferdehalter achten?
Zunächst sollte der Ernährungs- und Gesundheitszustand des Pferdeseniors als Basis für die richtige Fütterung eingeschätzt werden. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird in diesem Online-Seminar der Blick für zu dünne und zu dicke Pferde geschult. Faustzahlen helfen bei der individuellen Rationsgestaltung sowohl für Pferde ohne gesundheitliche Probleme als auch für Pferde mit „typischen Alterskrankheiten“ wie Zahnproblemen und Stoffwechselkrankheiten.

Die Referentin, Frau Dr. Kathrin Irgang, vermittelt in 90 Minuten leicht verständlich und anwendbar Grundlagen und Wissenswertes rund um die Ernährung von alten Pferden.



W324