Live!    11.11.2025  19:30-21:00 Uhr

Moderne Stoßwellentherapie für Pferd,Hund und Katze

https://shop.akademie.vet/web/image/product.template/793/image_1920?unique=effa783

    Preis: 0,00 € 0,00 € 0.0 EUR

    0,00 €

    Neue Impulse für Ihre Praxis // Für Tierärzte und TFA

    Referenten: Prof. Hans-Jürgen Duchstein und Dr. Holger Leinemann
    Live-Online-Seminar 

    Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis

    Dauer: ca. 90 min
    Verfügbarkeit: 12 Monate ab Buchungsdatum

    Die Buchung ist kostenlos dank proanimalcare und Likamed

     

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb

          Der Kurs ist geeignet für:
          - Tierärzt*innen und TFA die neue Therapieoptionen kennenlernen möchten
          - für den Einsatz in Pferde - und Kleintierpraxis

          Seminarinhalte:

          Es gibt Situationen, in denen klassische Behandlungsmethoden Unterstützung benötigen: Wenn der Hund beim Spaziergang plötzlich aufgrund von Schmerzen stehen bleibt, die Katze nicht mehr auf das Sofa springt oder das Pferd lahmt. Gerade dann wünschen sich Tierhalter und Tierärzte gleichermaßen einen multimodalen Therapieansatz, der die medikamentöse Therapie ergänzt.
          Die extrakorporale Stoßwellentherapie eröffnet Tierärzt*innen und dem gesamten Praxisteam spannende Möglichkeiten, das eigene Behandlungsspektrum zu erweitern. In diesem Online-Seminar werden wir etwas über die Theorie der Dynamische Stoßwellentherapie® (DSWT®), die neue Generation der Stoßwellen, erfahren und das breite Spektrum der Indikationen kennenlernen. Durch gezielte Druckimpulse werden regenerative Prozesse aktiviert, die die Heilung fördern und Schmerzen deutlich lindern – und das meist ganz ohne Narkose.
          Dass diese Methode funktioniert, zeigt nicht nur die Erfahrung in der Tiermedizin, sondern auch ihre Erfolge beim Menschen. Prof. Hans-Jürgen Duchstein, Chemiker, Pharmazeut und leidenschaftlicher Basketballspieler, kennt die positiven Effekte der Stoßwellentherapie aus eigener Praxis im Leistungssport. Seine Erkenntnisse aus der Humanmedizin lassen sich nun erfolgreich auf die Tiermedizin übertragen – mit erstaunlichen Parallelen zwischen zwei- und vierbeinigen Patienten.
          Besonders in der Orthopädie, bei Sehnen- und Gelenkerkrankungen oder auch bei Wundheilungsstörungen zeigt die Methode überzeugende Ergebnisse bei Pferd, Hund und Katze. Schon nach wenigen Sitzungen sind bei vielen Patienten spürbare Verbesserungen erkennbar. Da die Behandlung nicht invasiv ist, wird sie von Tieren in der Regel sehr gut akzeptiert.
          Für die Praxis bedeutet das eine innovative, wirksame und zugleich schonende Ergänzung der vorhandenen Therapien. Ob Hund, Katze oder Pferd – die Stoßwellentherapie eröffnet neue Möglichkeiten, Heilungsprozesse zu unterstützen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.




          Expertise der Vortragenden

          Prof. Hans-Jürgen Duchstein, Chemiker und Pharmazeut hat am Institut für Pharmazie der Universität Hamburg
           gelehrt und geforscht. Zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit gehörten die Themenbereiche Reaktive Stickstoffspezies, Gentoxizität von Stickstoffspezies, Reaktive Sauerstoffspezies und Cytochrom P-450 sowie Nachweisverfahren von Designer-Drogen im Speichel.

          Dr. Holger Leinemann, Fachtierarzt für Pferde,Turnier-und Rennbahntierarzt,Weiterbildungsstelle zum Fachtierarzt für Pferde, Mitglied in der Akademie für Fortbildung, 'Gesellschaft für Pferdeheilkunde', AOVET, ambassador member ISELP wendet die DSWT in seiner Praxis regelmäßig an.



          Die Buchung ist kostenlos dank proanimalcare und Likamed


          W673