Live! 21. Mai 2025 19:00-21:00 Uhr
Welthypertonietag 2025: Tiermedizin und Humanmedizin im Dialog
Das Online-Seminar beinhaltet:
Leitlinien im Fokus – Best Practices für die Behandlung bei Katze, Hund und Mensch
Es ist eine gute Gewohnheit geworden, dass die Ceva Tiergesundheit gemeinsam mit der IVC Evidensia anlässlich des Welthypertonietages zu einem Fach- und Erfahrungsaustausch einlädt.
Der Welthypertonietag wird in der Humanmedizin seit 20 Jahren zum Anlass genommen, über die vielfältigen Auswirkungen der Hypertonie aufzuklären und die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose sowie einer effektiven Behandlung zu betonen. Das gilt auch für die Tiermedizin. Wir wollen über Hund, Katze und Mensch sprechen, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten, über Besonderheiten und Erfahrungen und über die etablierten Leitlinien für die Diagnose und das Management der Hypertonie. Und das ist eine Binsenweisheit: Betrachtungen aus verschiedenen Perspektiven bringen nicht selten den entscheidenden AHA-Effekt.
Unsere Expertinnen und Experten:
Dr. med. Melanie Hümmelgen ist Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Kardiologie, Mühlenbergklinik Holsteinische Schweiz, Expertin in TV-Sendungen und Buchautorin.
Dr. med. vet. Sarah Steinbach ist Diplomate des ACVIM (Small Animal Internal Medicine) und Diplomate des ECVIM-CA. An der Purdue Universität, USA, hat sie die Interventionelle Urologie und Hämodialyse geleitet. Ab Sommer 2025 wird sie in der Tierklinik Mittelland (Schweiz) eine Spezialsprechstunde für Nephrologie und Urologie aufbauen.
Peter Zufall ist Tierarzt in der kardiologischen Fachabteilung einer tierärztlichen Klinik für Hunde und Katzen in Berlin. Er ist derzeit Resident für Kardiologie des ECVIM und besitzt die Zusatzbezeichnung „Kardiologie beim Klein- und Heimtier“. Als erfahrener Ultraschall-Instruktor hat er das General Practitioner Certificate in Ultraschall für Kleintiere (GPCert Small Animal Ultrasound) der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) erworben.
W650