Live! 29. Oktober 2025 19:30-21:00 Uhr
Was wir aus Fallbeispielen lernen können
Der Kurs ist geeignet für: :
* Praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte
* Für alle orthopädisch Interessierten
Das erwartet Sie:
Anhand konkreter Fälle lernen Tierärzt*innen, diagnostische und therapeutische Entscheidungen zu treffen, mögliche Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen und Behandlungsoptionen individuell anzupassen. Mitunter ist das Fallaufkommen in großen Kliniken oder spezialisierten Überweisungspraxen höher und deutlich heterogener. Hier werden auch ungewöhnliche Patientengeschichten vorgestellt, die man in kleinen Praxen nur selten zu Gesicht bekommt.
Fallbeispiele sind in ihrer praxisnahen Veranschaulichung fast unschlagbar, denn sie erleichtern das Verständnis komplexer Zusammenhänge und helfen bei der Anwendung von theoretischem Wissen im klinischen Alltag. Patienten mit Osteoarthrose verdeutlichen, wie wichtig ein individualisiertes und multimodales Management ist, das die Bedürfnisse des einzelnen Tieres berücksichtigt. Peter Böttcher hat aus seinem großen Fundus einige ganz besondere Fallbeispiele mitgebracht und wir werden in diesem Online-Seminar die unterschiedlichen Herangehensweisen in der spezifischen Behandlung gemeinsam diskutieren!
Fortbildungsziele
* Sicher diagnostizieren und behandeln
* Differentialdiagnosen berücksichtigen
* Individualisiertes und multimodales Management bei Orthopädiepatienten anwenden
Expertise des Vortragenden
Prof. Dr. Peter Böttcher, Facharzt für Chirurgie und Dipl. ECVS EBVS® European Specialist, mit dem Spezialgebiet der Orthopädie, und dort insbesondere die arthroskopische Diagnostik und Behandlung von Pathologien der großen Gelenke.
Die kostenfreie Teilnahme wird durch Zoetis ermöglicht.
„Amtsträger - z.B., aber nicht ausschließlich, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienst - erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie von ihrem Dienstherrn zur Teilnahme berechtigt sind.“
W638