Strahlenschutz in der Tiermedizin-Aktualisierung der Fachkunde für Tierärzte nach § 48 StrlSchV
☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download
Weitere Informationen bitte scrollen – TFA informieren sich bitte hier weiter
Die Aktualisierung Ihrer Fachkunde komplett online
Mit diesem Kursangebot können Sie Ihre Fortbildungspflicht komplett von zuhause erledigen. Der Kurs besteht aus insgesamt vier Modulen. Drei Module davon können Sie zeitlich flexibel zuhause ansehen. Auch das Prüfungsmodul findet online statt, allerdings zu festgelegten Terminen. (siehe unten)
Alle Module inklusive der Prüfung haben eine Gesamtlänge von 6 Stunden, die mit 6 ATF-Stunden anerkannt sind.
Unsere Referentinnen
Unsere Referentinnen sind renommierte Expertinnen der Bildgebung und gestalten die Kurse mit hohem Praxisbezug.
Dr. Nele Eley und Dr. Kerstin von Pückler sind beide Diplomates des European College for Veterinary Diagnostic Imaging.
Modulübersicht
Alle Module sind gezielt auf die Bedürfnisse der Praxis von Tierärztinnen und Tierärzten ausgerichtet. Die vielseitigen Erfahrungen der Referentinnen beim analogen und digitalen Röntgen fließen in die Vorträge ein. Neben den Gesetzvorgaben beim Umgang mit Röntgengeräten werden Sie auch viel über Interpretationen von Röntgenbildern erfahren, die über den reinen Strahlenschutz hinausgehen.
alle Online-Module auf einen Blick:
Modul 1 Strahlenschutzrecht in der Tierarztpraxis
(65 min, Teilnahme zeitlich flexibel)
Modul 2 Strahlenschutz – Aktuelle Gesetze und Verordnungen
(50 min,Teilnahme zeitlich flexibel)
Modul 3 Die Bildwelt des digitalen Röntgens
(65 min,Teilnahme zeitlich flexibel)
Modul 4 Prüfungsmodul
(180 min, an konkrete Termine gebunden.)
Verfügbarkeit zum Kursraum mit allen Lerninhalten: 1 Jahr
Hinweise zum Prüfungsmodul
Das ca. 3-stündige Modul findet ebenfalls online statt, wird aber als Live-Präsenz-Seminar an festen Terminen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich mit Personalausweis authentifizieren. Während der gesamten Zeit der Prüfung müssen die Teilnehmenden ihre Kamera zur Überprüfung ihrer Anwesenheit freigeben (neue Gesetzesvorgabe ab 1.1.2023).
Ablauf Prüfungsmodul:
Praxis-Vortrag 1 Gastrointestinaltrakt bei Kleintieren – Röntgen und alternative Bildgebende Verfahren
Praxis-Vortrag 2 Biologische Strahlenwirkung
Fragenteil Beantwortung von Fragen und Diskussion
Die Prüfung Multiple Choice (60 Minuten)
Die Teilnahme des Online-Moduls muss an einem Desktop-Rechner mit Kamera stattfinden (Kein Tablet oder Handy).
Ein stabiles Internet muss gewährleistet sein. Der Gesetzgeber verlangt einen Abbruch der Prüfung, wenn es leitungsbedingt zu Ausfällen des Kamerabildes während des Prüfungsmodells kommt.
Die Anmeldung
Für die Teilnahme an dem Aktualisierungskurs müssen Sie zunächst den Kurs buchen
(oben "in den Warenkorb" legen und den Bezahlvorgang abschließen)
Danach können Sie sich gleich oder später zu einem Prüfungstermin anmelden. Hierzu schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem
Prüfungswunschtermin.
Mail an: verlag@george-oslage.de
Der Kauf des Kurses (Warenkorb) beinhaltet noch NICHT die Anmeldung zu einem speziellen Prüfungstermin.
Die Anmeldung zum Prüfungstermin ist per Mail verbindlich. Stornierungen, die kurzfristiger als 5 Arbeitstage vor dem Prüfungstermin eingehen, werden mit 50% der Kursgebühren berechnet.
Die nächsten Prüfungstermine
Juni:
12.06.2023, 12:00-15:00 Uhr
14.06.2023, 16:00-19:00 Uhr
27.06.2023, 19:00-22:00 Uhr
Sie haben die Möglichkeit kostenfrei an einer 2. Prüfung teilzunehmen, falls Sie im ersten Versuch nicht bestanden haben sollten.
Sollten Sie einen 3. Prüfungsversuch benötigen fallen erneut 50% der Kursgebühren für Sie an.
Fragen?
Für weitere Fragen sind wir sehr gerne persönlich für Sie da unter:
verlag@george-oslage.de.
Angebot für das ganze Praxisteam:
Auch für Ihre TFA bieten wir einen Aktualisierungskurs der Fachkenntnisse an.
Infos über das TFA Angebot HIER >>
W096