Management der Eutergesundheit: Etablierung der internen Zitzenversiegelung

https://shop.akademie.vet/web/image/product.template/535/image_1920?unique=d7d25f1

    Preis: 0,00 € 0,00 € 0.0 EUR

    0,00 €

    Erfahrungsaustausch und Paneldiskusion mit Praktiker*innen  //  Für Tierärzte

    Referenten:

    Dr. Christian Fidelak, Dr. Stefan Mösenfechtel,
    Dr. Sabine Reinhold, Dr. Jan Rockhoff 

    Expertendiskussion 
    Online-Seminar


    ATF-Anerkennung: 2 Stunden
    (genehmigt bis 11.03.2025)

    Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Buchungsdatum
    Dauer: etwa 90 Min.

    Diese Zoetis Veranstaltung ist für Sie kostenlos

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb


    Wie machen es die anderen?
    Erfahrungsaustausch und Paneeldiskussion mit Praktiker*innen  


    Mastitiden bedeuten für das Tier Schmerzen und für den Betrieb wirtschaftliche Einbußen. Trotz aller Sorgfalt lassen sich Eutererkrankungen aber nicht komplett vermeiden, denn ursächlich sind viele verschiedene Faktoren beteiligt. Stall- und Melkhygiene, die Melktechnik und die Fütterung spielen hier eine Rolle. Ist nicht alles miteinander in Balance, kann die Immunabwehr der Tiere geschwächt werden. Deshalb sind gute Präventionsstrategien die Basis für ein gutes Betriebsmanagement.

    Vor dem Hintergrund der neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung, die ab dem 28. Januar 2022 anzuwenden ist, wird neben den rechtlichen Aspekten der Schutz der Gesundheit von Menschen und Tieren UND der Umwelt vermehrte Beachtung geschenkt. Das nationale Recht weist dann Änderungen auf, die alle Tierärztinnen und Tierärzte in der kurativen Rinderpraxis und die von ihnen betreuten Betriebe, die Milchviehhalter, betreffen.

    Deshalb wollen wir uns in dieser digitalen Expertenrunde der Strategie der internen Zitzenversiegelung widmen.
    Welche Erfahrungen werden mit der Versiegelung gemacht? Wie ist die Versiegelungsquote bei den Kunden? Was klappt gut, was klappt nicht? Spielt die Genetik der Kühe bei der Strategie der internen Zitzenversiegelung eine Rolle? Welche Erfahrungen werden in großen oder kleine Betrieben gemacht? Und natürlich: Wie nimmt der betreuende Tierarzt seien Kunden, die Landwirte und Landwirtinnen, mit auf die Reise?

    Referierende:
    Dr. Christian Fidelak, bovicare GmbH
    Dr. Stefan Mösenfechtel, Tierarztpraxis Karen und Stefan Mösenfechtel
    Dr. Sabine Reinhold, Tierarztpraxis Am Weinberg
    Dr. Jan Rockhoff, Tierarztpraxis Dr. Rockhoff



    Diskutieren Sie mit!


    Die Buchung ist kostenlos dank Zoetis

    „Amtsträger -  z.B., aber nicht ausschließlich, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienst - erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie von ihrem Dienstherrn zur Teilnahme berechtigt sind.“




    W412

    Diskussion mit Beantwortung Ihrer Fragen von den ausgewählten Studiogästen


    Dr. Christian Fidelak

    Geschäftsführender Gesellschafter der bovicare GmBh. Die bovicare GmBh versteht sich als Beratungs- und Betreuungsinstitut für die moderne Milchviehhaltung. 

     



    Dr. Stefan Mösenfechtel

    Gemeinschaftspraxis Dres. Mösenfechtel Praxis für Bestandsbetreuung und kurative Einzeltierbehandlung.

    Fachtierarzt für Rinder und Berechtigung zum Führen der Zusatzbezeichnung „Tierärztliche Bestandsbetreuung und Qualitätssicherung im Erzeugerbetrieb Rind“.

     

    Dr. Sabine Reinhold

    Tierärztin in der Tierarztpraxis am Weinberg in Schweinitz (Sachsen-Anhalt), Schwerpunkt Rinder


    Dr. Jan Rockhoff 

    Praxisinhaber der Praxis Dr. Rockhoff in Kisslegg im Allgäu mit Kleintierpraxis und Großtierpraxis. Die Großtiersektion bietet für kleine und große Wiederkäuer alles rund um Fruchtbarkeitsmanagement, Klauenpflege, Bestandsbetreuung und Notfallbehandlungen an.