Wildtiere in menschlicher Obhut: Tierschutz und amtstierärztliche Aufgaben

Preis: 149,00 € 149.0 EUR

149,00 €

Vom Affen bis zur Großkatze  //  Für Tierärzte

Referenten:
Dr. Klaus Wünnemann und Daniela Rickert

Online-Seminar mit 5 Modulen

Dauer: je ca. 60 min
Verfügbarkeit: 1 Jahr ab Kaufdatum

ATF-Anerkennung: 5 Stunden
(genehmigt bis 14.11.2023)


50% Rabatt für TVT-Mitglieder; bitte Kontaktaufnahme unter: verlag@george-oslage.de

Kostenfrei für Landesbedienstete Amtstierärzte (MLR und IM) aus Baden-Württemberg! Bitte melden Sie sich über die AkadVet in Stuttgart an.

Fragen zur Buchung? FAQ ansehen! 

In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


 
 
 
Das Online-Seminar beinhaltet :

Wildtiere in menschlicher Obhut: Tierschutz und amtstierärztliche Aufgaben

Fortbildungspaket in mehreren Modulen

1. Elefanten

2. Großkatzen

3. Nicht-Menschenaffen

4. Kameliden

5. Live-Online-Seminar (als Aufzeichnung)

Können Zirkusse Wildtieren und domestizierten Tieren ein artgerechtes Leben ermöglichen? Die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen in fahrenden Betrieben steht immer wieder im Fokus und findet auch im öffentlichen Raum eine große Aufmerksamkeit. Umso wichtiger für Amtstierärztinnen und Amtstierärzte, Zugang zu fundiertem Fachwissen zu erhalten, um die Handlungssicherheit zu erhöhen. Zur Durchführung einer sachgerechten Kontrolle benötigt man nicht nur Kenntnisse über Gehegegrößen oder Stalltemperaturen, sondern darüber hinaus profundes Wissen über tierärztliche Besonderheiten in Bezug auf Anatomie, Physiologie und Ethologie (Körperpflege, Futter- oder Sozialverhalten und andere Lebensgewohnheiten).

Zwei Experten bringen in zunächst vier Modulen dieses Spezialwissen zueinander. Dr. Klaus Wünnemann, Direktor des Heidelberger Zoos, und Daniela Rickert, Amtstierärztin aus Nürnberg, erklären im Dialog, wo die Besonderheiten in der Haltung der einzelnen Tiergruppen liegen, welche rechtlichen Grundlagen bei der Kontrolle zum Tragen kommen und wie sie interpretiert und vollzogen werden müssen.


Das Projekt wurde von der Stabstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz in Baden Württemberg unterstützt. Kostenfrei für Landesbedienstete Amtstierärzte (MLR und IM) aus Baden-Württemberg! Bitte melden Sie sich über die AkadVet in Stuttgart an.

TVT-Mitglieder erhalten 50 % Rabatt, bitte nehmen Sie Kontakt auf: verlag@george-oslage.de


Elefanten W197, Großkatzen W198, Kleine Primaten W199, Kameliden W200, Exotische Paarhufer W201, Tierschutz im Zoo W202