Die Augenuntersuchung in der Kleintierpraxis – Fokus Katze

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

Wann und wie und warum Sie es regelmäßig machen sollten //  Für Tierärzte

Referentin: Teresa Müller
Online-Seminar 


Dauer: ca. 90 min
Verfügbarkeit: 12 Monate ab Buchungsdatum


ATF-Anerkennung: 2 Stunden
(genehmigt bis 18.01.2024) 


Die Buchung ist kostenlos dank Ceva Tiergesundheit


Fragen zur Buchung? FAQ ansehen!

In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


Das Online-Seminar beinhaltet :


Auf Ihrem Behandlungstisch sitzt eine Katze mit plötzlich aufgetretener Blindheit – wie sie beispielsweise infolge einer Hypertonie regelmäßig auftritt. Das ist eine dramatische Situation, und sie kann in jeder Praxis vorkommen; die Besitzer stehen unter Schock und von Ihnen erwartet man ein souveränes und besonnenes Eingreifen.

An erster Stelle steht nun die Augenuntersuchung – und diese ist auch bereits mit wenigen Mitteln von jedem Allgemeinpraktiker durchzuführen. Schon mit Lupe, Otoskoplämpchen und Spaltlampe können wichtige Befunde bei Hund und Katze erhoben werden und mit diesem einfachen Equipment und dem nötigen Basis-Knowhow sind Sie für die richtige Diagnostik gut gerüstet.

Mit eindrücklichem Bildmaterial und viel Erfahrung erläutert die Referentin unseres Online-Seminars, welche Veränderungen an welchen Augenstrukturen welche Rückschlüsse erlauben. Erfolgsaussichten nur durch spezialisierte Ophthalmologie? Mitnichten. Bei unserem Patienten, dem erblindeten Kätzchen, wurde die Behandlung und Diagnostik internistisch weitergeführt. Auch die Messung und Behandlung des Blutdruckes gehörten dazu und auch darüber sprechen wir! Lassen Sie sich ein auf Ophthalmologie im Praxisalltag!

Die kostenlose Teilnahme wird von Ceva Tiergesundheit unterstützt.


W472