Haut und Fell: Junghunde in der Kleintierpraxis

https://shop.akademie.vet/web/image/product.template/612/image_1920?unique=f9d7c88

    Preis: 0,00 € 0,00 € 0.0 EUR

    0,00 €

    Tipps zum Handling

    Referentinnen: Dr. Stefanie Peters und
    TÄ Patricia Hagenbucher
    Online-Seminar 

    AG -TFA Anerkennung: 1 Stunde
    (genehmigt bis 31.05.2025)

    Dauer: ca. 90 min
    Verfügbarkeit: 12 Monate ab Buchungsdatum
     

    Die Buchung ist kostenlos dank Royal Canin

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb
    Wissen erweitern und zusätzlich belohnt werden!
    Bitte geben Sie hier die Royal Canin Kundennummer Ihrer Tierarztpraxis bei der Kursbuchung ein.

    Für Tierarztpraxen aus Deutschland und der Schweiz wird bei Angabe der korrekten Kundennummer die Fortbildung für den Schulungsrabatt im Rahmen der Handelskonditionen berücksichtigt.

     
    Das Online-Seminar beinhaltet:


    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die das Leben leichter machen. Im stressigen Arbeitsalltag der TFA ist es wichtig, den Fokus auf wichtige Informationen aus der Anamnese und auch auf Untersuchungen zu legen, die von den Tierhalter*innen schon zu Hause durchgeführt werden können. Gerade wenn Welpen oder Junghunde mit gesundheitlichen Problemen in die Praxis kommen, kann eine Vielzahl von Erkrankungen eine Rolle spielen.

    In diesem Online-Seminar widmen wir uns dem Themenkomplex Haut und Fell und beleuchten die Frage, ob die TFA schon bei der Terminvergabe vorausschauend analysieren kann, um Infektionsrisiken zu minimieren? Die Dermatologin Dr. Stefanie Peters zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wo die TFA zum Teil schon bei der Terminvergabe und im Handling richtig reagieren muss. Eine hochansteckende Dermatophytose bei einem vierbeinigen Patienten muss am besten schon bei der Terminvergabe eingeordnet werden können, um während der Wartezeit keinen weiteren Tierkontakt zu haben oder das Herumtragen der Tiere zu vermeiden.

    Und natürlich sind immer wiederkehrende Ernährungsfragen rund um die Diätetik bei Hautpatienten im Wachstum zu berücksichtigen. Wie kann die richtige Ernährung die Funktion der Hautbarriere fördern? Welche Aspekte sind zu beachten, wenn eine Futtermittelallergie bereits während der Wachstumsphase auftritt.  Darauf wird ein besonderer Fokus gelegt um die TFA in der Beratung zu unterstützen.
    Unsere Referentinnen Dr. Stefanie Peters und TÄ Patricia Hagenbucher geben Ihnen Tipps, wie Sie sich das Leben leichter machen und Risiken minimieren können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



    Die kostenlose Teilnahme wird von Royal Canin unterstützt.


    W484