Wissen für TFA: Künstliche Besamung und Prostataerkrankungen
☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download
Das Online-Seminar beinhaltet :
Die tiermedizinische Reproduktionsspezialistin Frau Professor Anne-Rose Günzel- Apel, die an der tierärztlichen Hochschule Hannover in der Klinik für Kleintiere gelehrt, geforscht und Patientensprechstunden geleitet hat, erklärt welche Anforderungen und auch ethische Aspekte bei einer künstlichen Besamung zu beachten sind.
Und auch ganz praktisch: Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein und wann ist der geeignete Zeitpunkt zur Besamung? Diese Punkte sind für Hundezüchter*innen allesamt sehr wichtig und da ist es gut, wenn die TFA sich auch in diesem Bereich auskennt.Der zweite Schwerpunkt dieses Online-Seminars liegt in der Erkrankung der Prostata. Was ist normal und was ist pathologisch? Und wie kann dann geholfen werden?
Reproduktionsmedizin wird aber nicht so häufig in Fortbildungsveranstaltungen für Tiermedizinische Fachangestellte angeboten. Wir bieten Online-Seminare zum Thema Reproduktionsmedizin in der Hundezucht für TFA an, die ursprünglich für Hundezüchterinnen und Hundezüchter konzipiert worden sind.
Wertvolles Fachwissen für wertvolle Mitarbeitende: Sie als Tiermedizinische Fachangestellte!
Die Firma Happy Dog möchte damit die Tiermedizinische Fachangestellte in der Kundenkommunikation unterstützen
Die kostenlose Teilnahme wird von Happy Dog unterstützt.
W464