Wie tickt die Kuh?

Preis: 69,95 € 69.95 EUR

69,95 €

Neue Ansätze zur Stressminderung in der Rinderhaltung  //  Für Tierärzte, Landwirte und alle Interessierten

Referent: Benito Weise
Online-Seminar

Dauer: ca. 90 min
Verfügbarkeit: 12 Monate ab Buchungsdatum

ATF-Anerkennung: 2 Stunden
(genehmigt bis 30.11.2023)

Für Nicht-Tierärzte: Teilnahmebescheinigung zum Download


Kostenfrei für Landesbedienstete Amtstierärzte (MLR und IM) aus Baden-Württemberg! Bitte melden Sie sich über die AkadVet in Stuttgart an.

Hilfe bei der Buchung? >> Demofilm ansehen

In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download



Neue Ansätze zur Stressminderung in der Rinderhaltung

Zu grell, zu laut, zu schnell!?! Was würden unsere Rinder sagen, wenn wir sie beim Melken, im Klauenstand oder beim Treiben durch die Stallgasse nach ihrem Befinden fragen würden? Und könnten wir es uns überhaupt vorstellen? Ja! Nach einem Vortrag von Benito Weise kann man es sich vorstellen, was und wie Rinder sehen und hören! Mit Bezug auf die ethologischen Gegebenheiten beim Fluchttier Rind und mit eindrücklichem Audio- und Videomaterial veranschaulicht der Referent die Welt im Stall mit den Sinnen des Rindes.

Der Erfinder der Echemer Virtual-Reality-Kuhbrille gibt nicht nur Einblicke in die Sichtweise der Kuh, sondern er überträgt die Anwendung der Erkenntnisse auf den alltäglichen Umgang mit dem Tier. Wer diesen Vortrag gehört hat, bleibt nicht gleichgültig und wird sofort erkennen, was alle im Umgang mit Rindern Tätigen – Tierärzte oder Tierhalter – zur Stressminderung im Rinderstall und damit zur Verbesserung des Tierwohls beitragen können. Das Wissen „wie die Kuh tickt“ ist darüber hinaus eine unerlässliche Voraussetzung für jede tierschutzrechtliche Beurteilung von Rinderbetrieben.


Eine Initiative von george & oslage


W459


Sehen Sie hier Ausschnitte aus dem Online-Seminar