Update Kastration in der Kleintierpraxis für TFA

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

Wissen für TFA
TFA mit AG-TFA-Stunden

Referentinnen:
Dr. Carola Möhrke und
Catharina Lücking   

Online-Seminar

Dauer: ca.90 min
Verfügbarkeit: 12 Monate ab Buchungsdatum

AG-TFA-Anerkennung:  2 Stunden
(genehmigt bis 08.09.2023)

Die Buchung ist kostenlos dank Royal Canin


Fragen zur Buchung? FAQ ansehen! 

In den Warenkorb

Bitte geben Sie hier Ihre Royal Canin Kundenummer ein um den Kurs zu buchen.

Für Tierarztpraxen aus Deutschland wird bei Angabe der Kundennummer die Fortbildung automatisch für den Schulungsbonus bei den Handelskonditionen berücksichtigt.


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


Das Online-Seminar beinhaltet :


Die Kastration von Hund und Katze gehört zu den häufigsten Routineeingriffen in der tierärztlichen Praxis. Hundebesitzer, die ihre Tiere kastrieren lassen wollen, haben zum Teil vermeintlich medizinische Beweggründe. Vermeidung von Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Reduzierung von Mammatumoren, aber auch die Fortpflanzungskontrolle und die Bekämpfung von Hypersexualität sowie von Hyperaktivität und Aggression. 


Für die TFA ist es wichtig die Sorgen der Besitzer richtig einordnen zu können und im Besitzererstkontakt die richtige Kommunikationsstrategie anzuwenden. Hundebesitzer sind oftmals falsch oder nur unzureichend informiert, da hilft es sehr, wenn die TFA sich im weiten Feld der Indikationen für eine Kastration auskennt. Dazu gehört auch ein fundiertes Wissen über die verschiedenen Kastrationstechniken und eine Einschätzung der Risiken und Nebenwirkungen. 
Ein weiterer Baustein im Beratungsgespräch der TFA mit dem Besitzer ist dann schlussendlich auch die richtige Ernährungsstrategie für das kastrierte Tier.


Das Online-Seminar beleuchtet beide Aspekte des wichtigen Themas und liefert so ein umfassendes Update.


Die kostenlose Teilnahme wird von Royal Canin unterstützt.


W375