Saubere Schweine - gesunde Tiere = gesunde Lebensmittel
☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download
Das Online-Seminar beinhaltet :
Das Online-Seminar zeigt Lösungen und Ansätze, die Verunreinigungen von Schweinen zu beurteilen, mögliche mikrobiologische Kontaminationen zu reduzieren und so die Prozesssicherheit zu erhöhen.
QS das Prüfsystem für Lebensmittel unterstützt dieses Thema und lädt alle Berufsgruppen und Interessierte zu diesem Online-Seminar ein. Bitte melden Sie sich bei QS. Dort erhalten Sie einen Gutscheincode für die kostenlose Teilnahme.
Zu QS:
QS sorgt seit 2001 für eine durchgängige Qualitätssicherung in der Lebensmittelkette – vom Landwirt bis zur Ladentheke. 95 Prozent des Schweine- und Geflügelfleischs deutscher Produktion stammen heute aus QS-zertifizierten Betrieben, beim Rindfleisch sind es 90 Prozent. 75.000 Tierhalter nehmen insgesamt am QS-Systemteil. Das gemeinsame Ziel: konsequente Eigenkontrollen sowie umfassende Prozess- und Herkunftssicherung. Produzenten von frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln kommen hinzu. Innerhalb des QS-Systems erzeugen sie nach klar definierten Kriterien sichere Lebensmittel, unterstützt durch sämtliche vor- und nachgelagerten Wirtschaftsstufen. In diesem Sinne beteiligen sich seit 2012 auch über 2.500 registrierte Hoftierärzte. Sie dokumentieren in einer eigens aufgebauten QS-Datenbank – im Auftrag der Landwirte – den Einsatz von Antibiotika. QS, das Bündnis für geprüfte Qualitätssicherung, setzt sich zusammen aus der Landwirtschaft, der Fleischwirtschaft, dem Lebensmitteleinzelhandel und der Futtermittelwirtschaft. Die Gesellschafter der QS Qualität und Sicherheit GmbH in Bonn sind: der Deutsche Raiffeisenverband e.V., der Deutsche Bauernverband e.V., der Verband der Fleischwirtschaft e.V., der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V. und die Handelsvereinigung für Marktwirtschaft e.V.
W233