Das Geflügel in der Schlachttier- und Fleischuntersuchungsstatistik

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

Der aktuelle Merkmalskatalog //  Für Tierärzte und amtliche Fachassistenten

Referentinnen: Dr. Mirjam Jasper und  Nina Heil M.Sc.

Online-Seminar


Dauer: ca. 90  min
Verfügbarkeit ab Buchungsdatum: 12 Monate

ATF-Anerkennung: 2 Stunden 
(genehmigt bis 22.11.2023)

Teilnahmebescheinigung zum Herunterladen
 

Die Buchung ist kostenlos dank des Statistischen Bundesamtes und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Fragen zur Buchung? FAQ ansehen!

In den Warenkorb


☑ Schnelles und einfaches Login
☑ sichere Zahlungsmethoden
☑ Online-Seminar enthält aktuelle Informationen
☑ zusätzliche Materialien als Download


        Das Online-Seminar beleuchtet:


        Das Geflügel in der Schlachttier- und Fleischuntersuchungsstatistik

        Der aktuelle Merkmalskatalog

        Geflügelfleisch ist bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr beliebt. Deutschland ist der zweitgrößte Geflügelfleischerzeuger der EU. Pro Jahr werden ca. 701 Millionen Tiere in Deutschland geschlachtet, die 1,5 Millionen Tonnen Fleisch ergeben. Die Geflügelschlachtung ist hoch technisiert und die Möglichkeiten und Grenzen der amtlichen Geflügelfleischuntersuchung sind ganz eng mit den Technologieverfahren gekoppelt.

        Die amtliche Geflügelfleischuntersuchung soll tierschutzrelevante Aspekte aufdecken, eine Beurteilung der allgemeinen Tiergesundheit vornehmen und den Hinweisen auf Rückstände und Kontaminanten nachgehen. Hygienische Aspekte spielen bei all diesen Punkten eine große Rolle.


        In diesem Online-Seminar wollen wir uns den aktuellen Merkmalskatalog für Geflügel im Kontext der Schlachttier- und Fleischuntersuchungsstatistik genau anschauen und die Fragestellungen erörtern, wie die Befüllung der Merkmale und Zahlen im Zeitvergleich erfolgt und welche Potentiale es für die Zukunft geben kann. Dazu wird Frau Nina Heil vom Statistischen Bundesamt (Destatis) ausführlich Ihre Fragen beantworten.

        Frau Dr. Miriam Jasper vom Landkreis Göttingen wird die Schlachttieruntersuchung, die beim Geflügel immer eine Herdenuntersuchung ist, erörtern und die tierschutzrechtlichen Grundlagen aufzeigen. Außerdem wird sie Best-Practice Beispiele für die Integration der amtlichen Überwachungen geben.

        Lassen Sie sich auf dem aktuellen Stand bringen und wir laden Sie ein interaktiv mitzuarbeiten und zu diskutieren!


        Das Online-Seminar ist für die Teilnehmer kostenlos und wird vom Statistischen Bundesamt und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt.

        W438