Der aktuelle Merkmalskatalog // Für Tierärzte und amtliche FachassistentenReferenten: Dr. Dieter Mischok und Dr. Michael Koch I Live-Online-SeminarLive! 13.06.2023 13:30 - 15:00 UhrATF-Anerkennung: 2 Stunden (wird beantragt)Teilnahmebescheinigung zum Download I Kostenlos
Das richtige Management von Hunde- und Katzenwelpen // Für TFA und Tierärzte ohne ATFReferentinnen: Prof. Dr. Romy Heilmann und TÄ Karin Uhl I Online-SeminarAG-TFA-Anerkennung: 1 Stunde (wird beantragt) I Kostenlos
Der aktuelle Merkmalskatalog // Für Tierärzte und amtliche FachassistentenReferentinnen: Dr. Mirjam Jasper und Nina Heil M.Sc. I Online-Seminar
ATF-Anerkennung: 2 Stunden
Teilnahmebescheinigung zum Download I Kostenlos
Erfahrungsaustausch und Paneldiskussion mit Praktiker*innen // Für TierärzteReferenten: Dr. Christian Fidelak, Dr. Stefan Mösenfechtel, Dr. Sabine Reinhold, Dr. Jan Rockhoff - Expertendiskussion I Online-SeminarATF-Anerkennung: 2 Stunden I Kostenlos
Qualitätsgesicherte Datenerfassung und Schulungsmaterial //Für Tierärzte und amtliche Fachassistenten
Referenten: Dr. Patric Maurer und Dr. Michael Koch I Online-Seminar
ATF-Anerkennung: 2 Stunden I Kostenlos
Nicht nur für Tierärzte // 50 % Rabatt für TVT-Mitglieder
Referentin: Prof. Dr. Nicole Kemper I Online-Seminar
Teilnahmebescheinigung zum Download
Überden Umgang mit tierschutzrelevanten Fällen in der Nutztierpraxis // Für Tierärzte in der Praxis und im Veterinäramt Referenten: Prof. Dr. Elisabeth große Beilage, Dr. Uta Seiwald, Dr. Kathrin Balzer,Dr. Paul Morthorst, Staatsanwalt Bernhard Lucks, Dr. Wiebke Scheer I Expertendiskussion
ATF-Anerkennung: 4 Stunden I Online-Seminar
Kriterien zur Erfolgskontrolle // Für Tierärzte und Schlachthofmitarbeiter
Referentin: Dr. Rebecca Holmes I Online-Seminar
Aus der Praxis für die Praxis // Für Amtstierärzte, amtliche Tierärzte undSchlachthofbetreiberReferenten: Dr. Edwin Ernst, Prof. Dr. Lüppo Ellerbroek, Dr. Dieter Meermeier I Online-SeminarTeilnahmebescheinigung zum Download
Nicht nur für Tierärzte Referentin: Prof. Dr. Nicole Kemper I Online-Seminar
Betriebswirtschaftlich die richtigen Weichen stellen // Für Tierärzte u. TFAReferent: Raphael Witte I Online-SeminarATF-Anerkennung: 2 Stunden Zugelassen werden auch Tiermedizinische Fachangestellte sowie andere Personen mit nachweisbarer Tätigkeit im Bereich Praxismanagement in Zusammenarbeit mit Tierärztinnen und Tierärzten im Betrieb.
Wenn Veterinärdienst, Praxis und Tierhalter an einem Strang ziehen // Für Tierärzte in der Praxis und im Veterinäramt Referenten: Dr. Paul Morthorst, Anna Knipper, Dr. Heinz-Walter Leßmann, Dr. Matthias Link I ExpertendiskussionATF-Anerkennung: 4 Stunden I Online-Seminar
Neue Ansätze zur Stressminderung in der Rinderhaltung // Für Tierärzte, Landwirte und alle InteressiertenReferent: Benito Weise I Online-Seminar
ATF-Anerkennung: 2 Stunden Für Nicht-Tierärzte: Teilnahmebescheinigung zum Download
Echsen und Schlangen // Für Tierärzte in Veterinäramt und Praxis
Referentin: Dr. Daniela Zurr I Online-Seminar
ATF-Anerkennung: 1 Stunde
Schildkröten // Für Tierärzte in Veterinäramt und Praxis
Vorgaben und Handlungsmöglichkeiten // Für Tierärzte
Referent: Dr. Andreas Franzky I Online-Seminar
Über Energiedichte, Futteraufnahme und Einflüsse auf die Versorgung // Für Tierärzte und LandwirteReferent: Prof. Dr. Josef Kamphues I Online-SeminarATF-Anerkennung: 2 Stunden Teilnahmebescheinigung zum Download
Das Animal Health Law der Europäischen Union // Für TierärzteReferenten: Dr. Barbara Hoffmann, Dr. Tobias Kirschner, Dr. Ursula Gerdes, DVM Petra Senger, Dr. Julia Blicke, Dr. Natalie Cirocki, Moderation: Dr. Arno Piontkowski
Aufzeichnung der digitalen Konferenz vom 02.09.2021ATF-Anerkennung: 4 Stunden
Für Tierärzte, Tierschutzbeauftragte, Unternehmer und Schlachthofmitarbeiter
Teilnahmebescheinigung zum Download I
TVT- Mitglieder erhalten 50% Rabatt, bitte unter verlag@george-oslage.de melden
Hygienekategorien und Prozesssicherheit // Für Schlachthofmitarbeiter, Landwirte, Tierärzte
Referenten: Prof. Dr. Lüppo Ellerbroek und Dr. Marcus Haneke I Online-SeminarATF-Anerkennung: 2 StundenGeeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 (2) SchHaltHygV
mehr erfahren