Live! Samstag, 1. November 2025 17:00-18:30 Uhr
Fehlerkultur in der Tiermedizin
Dieser Kurs ist geeignet für:
* Tierärzte und Tierärztinnen, die von Fehlern lernen möchten
* TFA, die als Vermittler zwischen zwischen Tierärzt*innen und Tierhalter*innen stehen
* Tierhalter*innen, die ihre Beziehung zu ihrer Tierarztpraxis stärken möchten
Fehler gehören zum tierärztlichen Alltag!
Entscheidend ist jedoch, wie damit umgegangen wird. Eine offene, lernorientierte Fehlerkultur schützt nicht nur Tiere, sondern stärkt auch das Vertrauensverhältnis zwischen Praxisteam und Tierärzt*innen und auch den Tierhalter*innen.
Fehler passieren – auch in der Tiermedizin.
Eine gute Fehlerkultur bedeutet aus ihnen zu lernen. Für eine solche Kultur braucht es Mut, Offenheit und Vertrauen – sowohl innerhalb des Teams als auch im Verhältnis zu den Tierhalter*innen. Nur so kann langfristig eine Versorgung entstehen, die nicht nur fachlich hochwertig und auch menschlich verantwortungsvoll ist.
In diesem Online-Seminar mit Prof. Dr. Holger Volk werfen wir einen Blick auf gute und schlechte Formen der Fehlerkultur, beleuchten typische Herausforderungen im Praxisalltag und zeigen Wege auf, wie Verständnis und Kommunikation auf beiden Seiten verbessert werden können.
Aus Fehlern lernen.
Ein Plädoyer für mehr Offenheit, Empathie und dem gegenseitigen Verzeihen! Dazu laden wir das gesamte Team der Tierarztpraxis sowie alle Tierhalter*innen ein, denen das Wohl ihrer Tiere und Ihrer Tierärzt*innen am Herzen liegt.
Expertise des Vortragenden
Prof. Dr. Holger Volk ist Direktor der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover. In seiner Funktion als Klinikdirektor und Forscher beschäftigt sich Prof. Volk auch mit dem Thema Angst- und Stressmanagement beim Tierarztbesuch. Er ist Projektleiter des Zukunftsdiskurs-Projekt „Fehlerkultur Tiermedizin“. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung unterstützen das Projekt in der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“.
Dieses Thema ist uns wichtig! Es ist eine Initaitive von george & oslage und Prof. Holger Volk und für alle daher kostenfrei!
W665